Wir sind Kinder dieser Erde.
Wir sind Kinder dieser Welt.
Und wir singen voller Freude
Weil uns Gottes Welt gefällt.
In Pottenbrunn sowie in Ratzersdorf haben die Kinder die 4 Kontinente: Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa dargestellt.
Nach der Messe in Ratzersdorf wurden fair gehandelte Scholade zum Kauf angeboten
aus der Pfarrkirche St. Ulrich Pottenbrunn
am 15. Nov. 2007 um 8 Uhr
Der Chor der Pfarre Pottenbrunn gestaltet auch die Hl. Messe mit.
Empfangshinweise
Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, Radio Maria Österreich zu hören!Die gute Nachricht zuerst: RADIO MARIA ÖSTERREICH kann überall in Österreich empfangen werden.Dazu bieten wir die Ausstrahlung über das digitale Satellitensystem Astra, den Live-Stream im Internet und die Einspeisung von Radio Maria in das Netz der Kabel-TV...
mit Friedhofsgang
Am Allerheiligentag um 14 Uhr Nachmittag haben wir in der Friedhofskapelle bei einer Andacht unserer lieben Verstorbenen gedacht. Nach der Andacht sind die Kamaraden der Feuerwehr un die Gläubige auf dem Friedhof gegangen, wo wir für die Verstorbenen gebetet haben.
Bei der Andacht in der Friedhofskapelle
Kamaraden der Feuerwehr beim Friedhofsgang
zur Ehre des Heiligen Martins
Anlässlich des Gedenktags des heiligen Martins veranstalteten Kindergarten Pottenbrunn und Ratzersdorf eine Martinsfeier. Bei der Feier spielten Kindergartenkinder Szenen aus dem Leben des Heiligen Martin.
Verabschiedung der ehemaligen Ministranten
Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes wurden die ehemaligen MinistrantInnen von Pottenbrunn, die aus dem Ministrantendienst geschieden sind verabschiedet oder besser gesagt für ihren Dienst bedankt.
Sie sind:
Aigner Georg von 1998-2005
Altenriederer Daniel von 2000-2006
Gundacker Brigitta von 1991-2005
Hubbauer Petra von 2000-2006
Kassecker Julia von 2000-2005
Klampfl Marlene von 2001-2006
Klampfl Verena von 2001-2007
Miksch Michael von...
am Samstag 17. Nov. 2007
Am Samstag 17. Nov. 2007 lud die Pfarre Pottenbrunn alle Paare, die heuer ihren 25. Hochzeitstag feierten oder noch feiern werden zum einem Dankgottesdienst. In der Messe, die der Taufchor der Pfarre speziell für sie gestaltet hat, erneuerten sie ihr Eheversprechen und bekamen sie von der Pfarre eine Silberhochzeitskerze als Andenken an dem Tag.
Nach dem Gottesdienst waren die Paare zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal eingeladen.
Die anwesenden Silberpaare...
in Pottenbrunn und Ratzersdorf
Am Christkönigssonntag - 25. Nov. 2007 - wurden neue Ministranten und Jungscharkinder bei der Messe feierlich aufgenommen. In Ratzersdorf bei der 7.45 Uhr Messe wurden vier Ministranten und ein Jungscharkind aufgenommen. In Pottenbrunn bei der 9 Uhr Messe wurden zwei Ministrantenund zwei Jungscharkinder feierlich in der Messe aufgenommen.
Mini- und Jungschar-Aufnahme in Ratzersdorf
Beispiel einer mittragenden Gemeinde
Heuer ist es genua 40 Jahre seit es Bastelmarkt in der Pfarre Pottenbrunn gibt.
Initiert haben es damals die Schwestern Augustina und Josefina vom ehemaligen Pfarrkindergarten Pottenbrunn. Frau Katharina Weinberger hat den Bastelmarkt viele Jahre geleitet und geführt. Auch Frau OSTR Erika Sklenizka war eine tragende Hand in der Führung des Bastelmarkts. Vor 16 Jahren übernahme Frau Brigitte Moderbacher von Frau Weinberger die Leitung und Führung des...
Im rechten Menü unter den Top-News befindet sich ab heute der Link auf TEDEUM - Das Stundengebet im Alltag. Klicken Sie einfach auf die Grafik "TeDeum".
Hinweis: Sollten Sie einen Popup-Blocker installiert haben, so müssen Sie den Zugriff auf die Seite TeDeum zulassen.
TEDEUM. Das Stundengebet im Alltag.
Tägliches Bibelzitat als Leitwort Tägliches Morgenlob Tägliche Schriftlesung (kath. Lese-Ordnung) mit Impuls Tägliches Abendlob Tägliche Inspiration ?Ora et labora? (Bete und handle)...
Am 15. März hielt der neue Pfarrgemeinderat der Pfarre Pottenbrunn seine Klausur und den Tag der Besinnung in der Fastenzeit im Stift Heiligenkreuz.
Im Bild von R-L.: Gerhard Schuhmeier, Brigitte Baumgartner, Maria Zach, Inge Klampfl, Mag. Anton Wagner, Mod. Sabinus, Mag. Heinz Adl, Johanna Schmid, Josef Höchtl, Dr. Gabriele Hintermeier, Christa Hirn, Pater Walter, Dr. Sepp Winkelmayer, Ing. Thomas Grumbeck, Johann Baumgartner